Wanderung im Tegeler Fließ und Eichwerder Moorwiesen

Das Tegeler Fließ ist in erster Linie ein Bach und nicht etwa nur eine Landschaftsbezeichnung, wie der Name vermuten lässt. Etwa ein Drittel des rund 30 km langen Gewässers verläuft auf Berliner Gebiet. Das Gewässer wurde nach dem Berliner Ortsteil Tegel benannt und gab dann auch einem Naturschutzgebiet – dem Tegeler Fließ – seinen Namen. Besonders zwischen Hermsdorf und Lübars hat sich eine urwüchsige Bachauenlandschaft erhalten, wie sie einst für das ganze Tegeler Fließ typisch war.

Sandige Wege führen durch das ehemalige Grenzgebiet entlang der …..

Feuchtbebiete im Fließ, die teils auf Holzstegen begehbar sind.

Üppige Flora bedeckt die Flächen des Fließes, besonders Erlen und Eschen haben diese Flächen besiedelt.

Der Köppchensee ist durch Torfabstich entstanden. Wer einen Blick von oben …..

…. erhaschen will, schlägt sich zunächst durch dichtes Gestrüpp.

Mancherorts bieten sich weite Blicke in die Landschaft

Die Dorfkirche Lübars auf dem Dorfanger Alt-Lübars ist eine der über 50 Dorfkirchen in Berlin. Die im Zweiten Weltkrieg beschädigte Kirche wurde von 1950 bis 1956 restauriert. Der Ortskern des Berliner Ortsteils Lübars mit dem Dorfanger steht unter Denkmalschutz.

Der durch das Tegeler Fließ mäandernde Bach speist den Tegeler See …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert