Der Höhenzug der Glauer Berge zieht sich nordwestlich von Trebbin bis hin zum hübschen Örtchen Blankensee und dem gleichnamigen See. Westlich von Trebbin liegt der Löwenkopf mit einem Aussichsturm.
Von Trebbin auf den Löwenkopf geht es 50 Höhenmeter steil aufwärts, so dass wir diesen Aufstieg an den Anfang legten. Der Aufstieg auf den Turm erwies sich als einfach, der Aufenthalt dort betrug etwa 2 Sekunden, da die Turmspitze von Millionen Kleinfliegen umschwirrt war, die in jede Körper- und Kleideröffnung krochen.
Turm auf dem Löwenkopf
Abstieg vom Löwenkopf
Weiter im Naturpark Nuthe-Nieplitz
Auf dem 66-Seen-Weg
Ruhiges Wandern durch schattige Wälder —-
… und offene Landschaften
Am Ortsrand von Blankensee
Der Blankensee
Blick auf den See
Wir verlassen den Ort über die Nieplitz ….
…. und nähern uns den Glauer Bergen über den Fontaneweg ….
…. der sich als schlecht ausgeschilderte Sandpiste ….
…. bestens zum Herumirren und Weg suchen eignet. Das, obwohl eine Wanderapp mit GPX-Track uns hilft bzw. helfen soll.
Wegkreuzungen stellen sich als Sandpisten in der Größe von Fußballplätzen heraus. Da brauchts Gespür und Glück.
Die letzten 2 Kilometer zurück nach Trebbin geht es dann über einen Ackerrain entlang der Nuthe.
Unsere Gesamtstrecke betrug knapp 20 Kilometer mit rund 120 Höhenmetern und Schuhen voller Sand.
Hallo gibt es evtl. eine GPX Datei zum Nachwandern? 🙂
Hallo Daniela auf meinem outdooractive-account habe ich die Tour mit diesem Link freigegeben: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/flaeming/glauer-berge/222224902/?share=%7Ezqyt7h7i%244ossqyps Da kannst Du die Datei runterladen.
Wenn es nicht funktioniert, sende ich Dir auch gerne die GPX-Datei.