Wir starten in Melchow. Von Berlin-Ostkreuz mit der RB24 Richtung Eberswalde. Von Melchow geht es dann gut 14 Km nach Trampe. Die Umgebung von Melchow bis Trampe ist geprägt von der leicht hügeligen, waldreichen Landschaft des Eberswalder Urstromtales.

Der Haltepunkt Melchow. Etwas vollmundig als“Naturparkbahnhof Melchow“ benannt.
Vom Bahnhof Melchow geht es durch den Ort in Richtung Schönholz, vorbei an der Bäckerei Robby Haupt: Montags geschlossen. (Einzige Verpflegungsstation in Melchow🙄).

Bäckerei geschlossen 🙁

Gasthof Wieland in Melchow: letzte Öffnungszeit!
Kurze Pause mit mitgebrachter Verpflegung gegenüber der Bäckerei, dann entlang der Schönholzer Straße in den gleichnamigen Weiler,

Froschgequake ohne Froschsichtung an diesem Tümpel auf dem Weg nach Schönholz

Der nicht sehr aufregende Weg nach Schönholz

Dem Löffelschnitzer in Schönholz ins Fenster geschaut …

— und in den Hof.
Hier in der Löffelschnitzerei in Schönholz entsteht gerade ein Löffel für ausgewiesene Großmäuler.

Unser Rastplatz in Schönholz

Auf der Dorfstraße gab es einige sehr schöne Wohnhäuser zu sehen. Hier Eines davon.

Wir kreuzen das mückenverseuchten Nonnenfließ hinter Schönholz

Findling an der …. lest selbst!
An diesem Findling haben wir eine Gruppe Schreihälsinnen abgehängt, die die wunderbare Waldesruh von Schönholz nach Trampe empfindlichst störten. Leider mussten wir dadurch Bornemanns Pfuhl (einen kleinen Waldsee) links liegen lassen. Die Ruhe war uns wichtiger.

„Russenstele“
Diese Stele am Ortseingang von Trampe hat uns Rätsel aufgegeben: Wer hat sie wann aufgestellt, und welche Bedeutung hat sie? Trampe selbst scheint ausgestorben zu sein: keine Menschen zu sehen, die wir fragen könnten. Wir machen also erstmal Pause auf dem kleinen Friedhof, der fast mehr Bänke, als Gräber hat. (Die Kirche ist natürlich zu 🙄) Als wir später zur Bushaltestelle gehen kommt doch noch ein sehr junger Mann über die Straße gelaufen- ihn fragen wir ohne große Hoffnung- doch als er das Foto sieht, weiß er, was wir mit ‚der Stele aus Stahl‘ meinen. „Ach, das Ding auf der Russenstraße?“ (Alte Heerstraße) „Das haben die Russen aufgestellt. Da gibts auch noch Gebäude vom Russengefängnis..“ Wir suchen zu Hause im Netz, können aber absolut nix dazu finden. Vielleicht weiß eine/r unsrer Leser/innen mehr? Wir bitten hiermit um Belehrung!

Kirche in Trampe

Rast auf dem Friedhof in Trampe
Moni:“Finde Friedhof als Päuschenplatz richtig gut.“ Herbert:“ Ja, solange man da nicht ewiges Päuschen macht!“ 😂
Unser Resümeé
Kurze Strecke. Für uns nur ein „Schnauf“
Ich stalke Euch immer noch mit viel Vergnügen.
Wundere mich gerade, daß Ihr Eure Beine, Füße und evt. Blasen diesmal garnicht zum Thema macht.
Was ist los, könnt Ihr neuerdings schweben ?
Lieben Gruß
Hi Gabi- meine/unsre Lieblingsstalkerin🥇 Von schweben kann nicht wirklich die Rede sein, allerdings haben wir beide den Eindruck, dass wir mittlerweile ‚gut eingelaufen’sind, dh 10-15 km gehen wir ohne viel auas.. die Rückenprobleme werden mit Ibus bekämpft und die Füße bekommen (bei mir) immer größere Schuhe- allen Eitelkeiten zum Trotz! Trotzdem fallen wir meistens (eigentlich immer) abends totmüde ins Bett-und wenns dann am kommenden Tag um 6.00Uhr wieder ans Aufstehen geht ist das schonmal überwindungsbedürftig. Aber dennoch hat sich Bolle…(Sende Dir auf whats app ein Foto meiner Hallux-Zehen schonenden Strümpfe) Ganz liebe Grüße von uns beiden und hoffentlich hast Du den f.. Unfall baldigst rückstandslos besiegt! 🤗🤗🤗