66-Seenweg Etappe 7 – Mit Hindernissen von Trampe nach Leuenberg

Die Anreise zu unserem heutigen Etappenstart im Dorf Trampe gestaltete sich etwas zäh. Mit U- und S-Bahn kamen wir noch recht zügig nach Bernau. Aber dann stand uns eine rund 1 1/2stündige Fahrt in einem Reisebus! bevor. Über rumpelige Landstraßen, kleine Dörfer mit noch kleineren Ortskernen ging es schaukelnd unserem Ziel Trampe entgegen.

In diesem netten Ambiente verbrachten wir die meiste Zeit der sehr umständlichen Anreise

Najaaa- diese, teils ‚ellenlangen‘ An-und Abfahrten, können schon mal ermüden..andererseits is nur ’sitten un kieken‘- nämlich raus- auch entspannend – und kuscheln geht prima -auf den schicken, sauberen Sitzen.

Im Bus nach Trampe ist auch Zeit genug die Rückfahrt von Leuenberg nach Berlin zu klären. Wir müssen allerdings feststellen, dass wir den letzten Bus (bei unsrer heutigen geplanten Strecke von ca. 20km) niemals erreichen können. Also irgendwie abkürzen ‚det Janze‘- Kurzentschlossen springen wir im letzten Moment am Rand von Trampe aus dem Bus, um über eine Landstraße abzukürzen. Und dann sieht Moni …

Bäckerei Bodenbach in Trampe

… doch noch tatsächlich eine kleine Bäckerei, und wieder so eine formidable Sache: verlockende Riesenauswahl aus der eigenen Backstube an Brot und Brötchen und und und. Ich kaufe zwei Quarktaschen und eine Tüte Kekse und muss mich schon beherrschen (oder heißt das jetzt ‚befrauschen?😉) nicht noch mehr mitzunehmen. Später, beim Abbeißen, (😋😋😋) wird klar, dass diese Bäckerei eine 5-Sterne Rezension von mir erhalten wird!

Aber nun erstmal Herbert einholen!

Unser unfreiwilliger Startpunkt. Den Rastplatz haben wir dankbar angenommen

Nicht zu glauben, aber wir zwei Alten trampen kurzentschlossen! Und noch unglaublicher: schon das zweite Auto hält und der sehr nette Mann ermöglicht uns den lift zum Rastplatz / Einstieg Wanderweg Gamensee. Super! Jetzt erstmal das Teilchen futtern, denn die ausstehenden 10 km schaffen wir nun lässig!

Moni hat den Blick für’s Detail. Mittelpfeiler der Schutzhütte.

Bin wirklich immer wieder fasziniert von der ‚Geheimschrift‘ der allseits verhassten Borkenkäfer. Kann jmd. übersetzen?

Blick auf den Gamensee

Alter Ziehbrunnen am Wegesrand

Der Teufelssee

Teufelssee: Der trägt seinen Namen zurecht: eine höllische Brühe das!

Blicke dieser Art – knappe Ausschnitte der Wasseroberfäche durchs dichte Gebüsch sollten für die folgende Strecke zur Regel werden.

OFM-Hauenschild-Weg

Findling zu Ehren des Oberforstmeisters Hauenschild. Wer möchte, kann hier Informationen über den Oberforstmeister i.R. Paul Hauenschild finden.

Durchblick oder Seeblick?

Durchblick oder Seeblick? … jedenfalls trübe Aussicht!

Auf dem 66-Seen-Weg

Der Wanderweg durch den Gamengrund ist wirklich wunderschön und entschädigt deutlich für die zugewucherten und kaum möglichen Einblicke auf die Seen.

Der 66-Seen-Weg – Naturpfade über weite Strecken

Durchblick auf den „Dümpel“

Der Dümpel- macht seinem Namen alle Ehre.

Zweck unbekannt – Trotz Recherche

Gruseliges Ding am Wegrand. Trotz Recherche konnten wir keinen Hinweis auf Baujahr und Zweck finden. Eine Vermutung war: Ein Trafo-Turm. Aber hier in der Wildnis – Ohne sichtbare Zuleitungen?

Der „Langer See“

Noch einmal offene Landschaft zwischen „Langer See“ und Röthsee

Ohne Worte

ohne Worte? Doch: Nur schön!

Die reizvolle Landschaft zwischen den Waldabschnitten

Kurz vor Leuenburg kommen wir noch durch diese schnuckelige Allee. Beachtet auch bitte den tollen Boden! Eine Wohltat für Wanderer.

Mächtige Eiche vor Leuenberg

PS Es ist uns tatsächlich bis Leuenberg kein einziger Mensch begegnet- und es scheinen auch kaum Leute da zu wandern: die Wege sind teis nur mit Machete (Trierer Überteibung) zu bewältigen.

Kirche in Leuenberg

Unser Resümeé
Ich: „Es war doch wirklich eine wunderschöne Wanderung – Trotz der trüben Seen!“ Herbert: „Welche Seen?“

Die heutige Strecke führte durch den Gamengrund, eine der schönsten und interessantesten Landschaften im Land Brandenburg, der in einigen Bereichen mittelgebirgsartige Formen aufweist. Von Trampe bis Leuenberg reihen sich 13 Seen und zahlreiche Teiche aneinander. Allein die Zahl von 10 Seen (Kleiner und Großer Gamensee, Teufelssee, Buchsee, Dümpel, Lange See Brunow, Röth-See, Langer Haussee Leuenberg) zeigt, welch bemerkenswertes Gebiet der Gamengrund ist. (s. a. hier)

Die Wasserstände in den Seen korrespondieren mit dem Grundwasserspiegel und sind in den vergangen Jahren um 1,5 m gesunken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert