Bei erwarteteten 31°C geht es heute auf die Tour nach Dornburg. Die Route führt über weite Strecken über den Feengrotten – Kyffhäuser – Weg. Nicht nur am Namen, sondern auch am Streckenprofil merken wir, dass wir uns in Thüringen befinden. Schluss mit flachen Strecken: Die letztlich 19 Km führen über 200 Höhenmeter, mit dem steilsten Stück am Ende der Etappe.

Frühnebel an einem Totarm der Saale
Wir starten um 6 Uhr in der Frühe und erreichen noch in der Morgenkühle Camburg.

Unsere erste Pause in Camburg

Stadtkirche St. Trinitatis in Camburg
Die Stadtkirche sieht äußerlich eher unscheinbar aus, das Innenleben ist es nicht. Für Interessierte hier ein Link.

Blick aufs Museum in Camburg

Saale in Camburg

Landschaft zwischen Camburg und Würchhausen

Rast vor Würchhausen
In Würchhausen beginnt der erste steile Wegabschnitt. Ein sehr schmaler Weg kombiniert Rad- und Wanderweg bei einer Steigung von 12 %. Auch hier sind natürlich die „sportlichen Radfahrer“ unterwegs, für die Wandernde und Fahradwandernde nur hinderlich sind, wenn es gilt, eine neue Bestzeit zu fahren…

Unterwegs nach Dornburg. Ihr seht die Hitze förmlich…

Wir erreichen Dornburg. Ein erster Blick auf das Schloss
Jetzt noch ein Aufstieg zur Stadt und unserer Unterkunft. 850 m mit einer satten Steigung, dann gehts nach einer kurzen Pause mit Eiscaffee und Espresso zur Unterkunft. Moni dazu:
Unsre wunderschöne Unterkunft in Dornburg/ Saale.
Schon der Eingangsbereich erfreut das heute doch sehr erhitzte Herz.
Vor unsrer herrlich kühlen und gemütlichen Ferienwohnung zeigt sich ein Garten, der seinesgleichen sucht.

Atlaszeder
Uns beeindruckt besonders die Atlaszeder, die, mit dem wuchernden Blauregen, eines der Gartenplätzchen begrenzt.

Und noch einmal die Atlaszeder
Blick auf einen weiteren Gartenplatz mit kleinem, gemauertem Teich.
Trampolinspringen haben wir uns aber doch verkniffen.
Das war es für heute, Ihr Lieben. Bis morgen….
Da seid ihr ja gar nicht mehr weit von Weimar entfernt.
Ich war vor zwei Jahren dort um Weimar zu erkunden.
Eine schöne, interessante und geschichtsträchtige Stadt mit vielen Museen.
Ich fand Goethes Wohnhaus sehr interessant, leider haben wir es nicht mehr in eine Führung durch die Herzogin Anna Amalia Bibliothek geschafft.
Und wir waren in Buchenwald. Sehr bewegende und nachhaltige Eindrücke, die ich nie vergessen werde.
Ich wünsche euch weiterhin gute Wandertage.
Liebe Grüße Sibylla
Weimar werden wir (diesmal) nicht besuchen- dafür aber heute Jena, wo wir heut abend Claudi treffen. Liebe Grüße und habs gut!
Dann wünsche ich euch eine schöne Zeit in Jena und ein wunderschönes Treffen mit Claudi!
Liebe Grüße 🤗