Von der Streckenlänge ausgehend, liegt heute mit letztlich gut 13 Km eine eher leichte Etappe vor uns. Das Streckenprofil zeigt uns aber, dass ein schweißtreibende Etappe mit reichlich Höhenmetern ansteht. Wie unser Track am Ende zeigt, sind es rund 300 Hm. Also ganz ordentliche Steigungen.

Ein letzter Blick in die Marktstraße in Rudolstadt

Wir queren die Saale in Rudolstadt auf dem Drei Städte Weg

Die Saale
Nah an unserer Route stehen die „Rudolstädter Bauernhäuser“, die als ältestes Freilichtmuseum Deutschlands beworben werden. Das Museum öffnet erst um 11 Uhr, so dass wir uns, wie viele andere Besuchende auch, mit einem Blick von außen begnügen müssen.

Bauernhaus im Freilichtmuseum…

Die Häuser sehen prachtvoll aus, so der Eindruck von außen
In der Nähe der Saale bei Volkstedt haben wir einen ungetrübten Blick auf die Residenz. Das zum ersten und einzigen Mal.

Die Rudolstadter Residenz
Bei Volkstedt überqueren wir die Saale zum letzten mal auf dieser Wanderung. Hier bietet der Fluss dank einer Fischtreppe (hier Saaleleite genannt) einen eindrucksvollen Anblick. Wir rasten hier noch einmal ausgiebig…

Saaleleite bei Volkstedt
… bevor in Volkstedt der erste Aufstieg von rund 240 Höhenmetern beginnt. Die Steigung liegt bei 15%, bei der Hitze ziemlich schweißtreibend.

Endphase des Aufstiegs. Wie immer wirken selbst steilste Bereiche auf Fotos eher harmlos
Belohnt werden wir mit einem Fernblick über das Saaletal und das hübsche Örtchen Zeigerheim.

Blick auf Zeigerheim
Hinter Zeigerheim geht es zunächst talwärts und dann in einen weiteren steilen Aufstieg, bevor wir uns aufmachen können, um nach Bad Blankenburg abzusteigen.

Weg hinab nach Blankenburg

Wir sind in Bad Blankenburg

Blick auf die Burg Greifenstein. Allerdings nur auf einem Trafohäuschen…
Jetzt noch zur Pension „Villa Brödel“, duschen, einkaufen und dies hier fertigmachen.
Unser Fazit: Es war anstrengend, aber wir sind wieder einmal durch ein prächtiges Stück Thüringen gewandert.
Das wars für heute, Ihr Lieben.