Unsere Wanderapp Outdooractive überschreibt den Track unserer heutigen Etappe so: Lange Wanderung auf dem Grünen Strich, Rinnetal nach Milbitz über Watzdorf, Leutnitz und Quittelsdorf.
Etwas verwirrend, denn der grüne Strich ist das Wanderzeichen des Wanderwegs durchs Rinnetal, mehr nicht.

Unsere Unterkunft in Bad Blankenburg: Villa Brödel
Wir verlassen die Villa Brödel früh um Halb-Acht und trinken in der Bäckerei beim Rewe erstaunlich guten Cappuccino, kaufen ein und gehen los.

Die Schwarza in Bad Blankenburg

Marktplatz in Bad Blankenburg
Bad Blankenburg schmückt sich zum 27. Lavendelfest am kommenden Wochenende.
Moni macht auf den Gründer des ersten Kindergartens (in Blankenburg) aufmerksam:
Als ehemalige Erzieherin/ Heilpädagogin möchte ich hier doch unbedigt Friedrich August Wilhelm Fröbel (1782-1852 erwähnen.
Er „leitete mit der Gründung des ersten Kindergartens in Blankenburg eine pädagogische Revolution auf dem Gebiet der Kleinkindererziehung ein. Schon 1840 forderte Fröbel den Kindergarten für alle Kinder kostenfrei. Seine Konzeption zur Theorie und Praxis des Kindergartens, führte zu weitreichenden Veränderungen der pädagogischen Praxis weltweit und besitzt bis heute ungebrochene Aktualität.“ Quelle: https://www.thueringen.info

Friedrich-Fröbel-Museum

Burg Greifenstein
Hoch über der Stadt thront die Burg Greifenstein, das markanteste Wahrzeichen von Bad Blankenburg. Die Burganlage ist eine der größten ihrer Art.

Die kleine Dorkirche St Batholomäus in Watzdorf

Auf dem Weg Richtung Leutnitz

Wir gehen fast die ganze Strecke an der Rinne, einem lieblichen Bach entlang
Das Rinnetal hat uns heute besonders begeistert – und gut getan: Der kleine Bach plätscherte so munter an unsrer Seite, es gab viel Schatten und dazu wehte ein leichter Wind, der das Wandern bei fast 30 Grad spürbar erleichterte.

Wir machen Rast an einer der vielen! Rastplätze im Rinnetal

Quittelsdorf im Rinnetal

Kirche in Rottenbach

Viadukt vor Milbitz
Die Strecke von Bad Blankenburg bis Rottendorf stieg kontinuierlich, aber ohne größere Steigungen an. Hinter Rottenbach änderte sich das, es ging merklich bergauf und so wechselten wir nach einigen hundert Metern auf die Landstraße im Tal und erreichen über die wenig befahrene Straße Milbitz.

Wir erreichen Milbitz

Milbitz

Am Ortseingang sehen wir einige in den Fels getriebe Eiskeller
Das war es für heute, morgen Ruhetag, also bis bald.