Tag 24: Von Milbitz nach Ilmenau

Heute steht ein Wanderung von annähernd 20 Km und letztlich 350 Höhenmetern von Milbitz nach Ilmenau an.

Von Milbitz nach Paulinzella – Sehr schöner Weg mit gleich mal einer ordentlichen Steigung

Auf fallend sind die vielen Rast- und Ruheplätze im Thüringer Wald. Das kommt uns sehr entgegen

Fenster mit Durchblick – Gesehen kurz vor Paulinzella

Ein Highlight der heutigen Etappe ist sicher das Kloster Paulinzella

Das Benediktinerkloster Paulinzella

Das Kloster Paulinzella ist eine ehemalige Benediktinerabtei, gegründet als Doppelkloster in Paulinzella im Rottenbachtal in Thüringen. Die Ruine der Klosterkirche gehört zu den bedeutendsten romanischen Bauwerken in Deutschland. Wer mehr erfahren will, Paulinzella bitte hier.

Hier hat Goethe Geburtstag gefeiert

Goethe war von der mystischen Klosterruine fasziniert und verbrachte angeblich seinen 68 Geburtstag hier.

Paulinzella sieht sich als Tor zum Thüringer Naturpark

Weiter geht es nach Gräfinau-Angstedt, auf machnen Karten noch Wolfsberg genannt. Der Ort liegt in etwa 400 m ü. NHN. Westlich erhebt sich der 527 Meter hohe Wolfsberg, der Namensgeber der früheren Gemeinde Wolfsberg.

Aufstieg nach Gräfinau-Angstedt


Wer spielt hier mit wem? Der Wind mit dem Gras, oder das Gras mit dem Wind? Oder etwa beide zusammen?

Ein ***** Sterne-Rastplatz

Der allerschönste Rastplatz bis jetzt auf dieser Wanderung! Wir sitzen gemütlich im Schatten, kein Mensch weit und breit, ein leiser Wind umschmeichelt uns, Kaffee und Brotchen ausgepackt, und dann schauen wir den Fischen im Teich zu – die man erst auf den zweiten Blick erspäht. Mal sehen, ob sie noch näher kommen: Ein kleines (wirklich ganz kleines) Stückchen Knäckebrot kann doch wohl nicht schaden.



Wir erreichen Gräfinau-Angstedt. Der Ort macht nicht viel her, hat jedoch eine mächtige Kirche.

Die Kirche Maria, Nicolai und Allerheiligen in Gräfinau von 1830

Gräfinau liegt an der Ilm, die im Ortskern leicht aufgestaut wird.

Die Ilm in Gräfinau

Nach einer Pause in einem tristen Döner gehts weiter nach Ilmenau.

Der Ort liegt auf einer Höhe von etwa 500 m ü. NN am nordöstlichen Rand des Thüringer Waldes. Die Kernstadt liegt dabei in einem weiten Talkessel der Ilm, welche die Stadt in West-Ost-Richtung durchfließt.

Die Ilm in Ilmenau

Obwohl es Samstagnachmittag bei bestem Wetter ist, macht die Stadt einen öden Eindruck. Kein Cafe im Zentrum, nur ein Straßenverkauf für Pizzen und einer für Döner haben geöffnet. Tote Hose eben, wie ein junger Mann meint, den ich nach dem Weg zum Edeka frage.

Dann der Einkauf für morgen, die Dusche und dieser Beitrag. Das war es für heute, bis morgen Ihr Lieben.




Alle Etappen von Berlin nach Nürnberg

2 Kommentare

  1. Andrew C. Larson

    Na, was habt Ihr Wandervögel im Oberzentrum Gräfinau auch anderes erwartet als Pizza und Döner? Etwa das Café Demel im Stadtzentrum? Aber Spaß beiseite: Ihr habt hinreißende Landschaften und Orte in Thüringen erlebt. Selbst Gräfinau bietet noch etwas!
    Für den Rest des Weges gutes, hoffentlich nicht zu anstrengendes Wandern! Dicken Knutsch und haltet durch von Eurem Ent

  2. Die Öffnungszeiten diverser Läden bleiben weiterhin oft rätselhaft- wir aber ernähren uns redlich- meist gibbet ja doch nochn Eis oder n Kaltgetränk😉
    Und natürlich halten wir durch- auch dank Deiner freundlichen Kommentare! Love and peace muh

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert