In den Buchenwäldern des Nationalparks leben Wildkatzen, Rothirsche, Uhus, Schwarzstörche und weitere 2.000 bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Der Wald-Wasser-Wildnis-Weg (Hauptwanderweg 5 (HWW5) des Eifelvereins) erschließt uns auf abwechslungsreicher Runde von Langerwehe nach Gemünd diese Naturschönheiten. Wald wie im Hürtgenwald und im Kermeter. Wasser am Rursee, dem Obersee und dem Urftsee. Und Wildnis bei der Tour durch Kerngebiete des Nationalparks Eifel.
Tag 1 – Von Langerwehe nach Kleinhau Auf dieser ersten Etappe geht es gefühlt nur bergauf. Auf einer Strecke von knapp 18 Km überwinden wir 523 Höhenmeter. Highlights der Strecke sind neben der Laufenburg sicher die vielen kleinen Bäche, die uns murmelnd begleiten. Nach einem harten Aufstieg zur Burg Laufenburg zeigt sich der kleine Außenbereich der zugehörigen Gastronomie dekorativ mit Herbstlaub auf Stühlen und Tischen geschmückt weiterlesen
Tag 2 – Von Kleinhau nach Schmidt Im Morgengrauen zum Bahnhof Obermaubach und mit Bahn und Bus zurück nach Kleinhau, unserem gestrigen Ziel- und heutigen Startpunkt. Vorbei an Hürtgen geht es ins Tal des Tiefenbach. Der Tiefenbach ist ein kleiner Bachlauf, der mal tief im Tal und dann wieder mäandernd durch weite Auen dahinplätschert. Der Abschnitt des HWW5 entlang dieses Bachlaufs gehört zum bisher Schönsten auf dieser Tour. weiterlesen
Tag 3 – Schmidt nach Rurberg St. Mokka – Die Schmuggler-Kirche in der Eifel. Als sich vor 75 Jahren US-Soldaten und die Wehrmacht heftige Gefechte in der Rureifel lieferten, wurde die St. Hubertus-Kirche im Dörfchen Schmidt zerstört. Ihren Wiederaufbau finanzierten die Einheimischen nach Kriegsende mit Schmuggel, der Bau erhielt den Kosenamen „St. Mokka“. weiterlesen
Tag 4 – Von Rurberg nach Schleiden Früh um 9 Uhr machen wir uns auf zur letzten Etappe. Nebel liegt über Rurberg und dem See. Aber – soviel können wir schon sehen – scheint es ein sonniger Tag zu werden. Also los und über die Stauanlage Eiserbach zum Oberen Rursee. Der Uferweg ist für Motorfahrzeuge gesperrt, das erlaubt uns entspanntes Wandern. Der Weg ist breit, so dass Wandernde und Radfahrende genügend Platz haben…. weiterlesen
Und noch eine Buchempfehlung (kein Buch über das Wandern)
Propaganda
Roman von Steffen Kopetzky
John Glueck ist im Krieg. Tief in Deutschland, im dunklen Hürtgenwald in der Eifel, 1944. Vor kurzem noch war er Student in New York, voller Liebe zur deutschen Kultur seiner Vorfahren; dann, als Offizier bei Sykewar, der Propaganda-Abteilung der US-Army, traf Glueck in Frankreich sein Idol Ernest Hemingway. Für ihn zieht Glueck in den scheinbar unbedeutenden, doch von der Wehrmacht eisern verteidigten Hürtgenwald bei Aachen. Er entdeckt das Geheimnis des Waldes, als eine der größten Katastrophen des Zweiten Weltkriegs beginnt: die «Allerseelenschlacht» mit über 15 000 Toten. Was kann John Glueck noch retten? Sein Kamerad Van, der waldkundige Seneca-Indianer? Seine halsbrecherischen Deutschkenntnisse? Ein Wunder?